Gottesdienste am Israelsonntag mit Landespfarrer Wolfgang Hüllstrung

Was verbindet uns mit Israel?

Am Israelsonntag sind Christinnen und Christen eingeladen zu bedenken, was sie mit dem jüdischen Volk und ganz konkret mit Jüdinnen und Juden hier in Deutschland, aber auch mit dem heutigen Israel verbindet.

In diesem Jahr ist mit dem Bibeltext aus Sacharja 8,20-23 ein ganz neuer Predigttext zum Israelsonntag vorgeschlagen, der bisher so gut wie nie im Gottesdienst vorkam.

Pfarrer Wolfgang Hüllstrung meint:

„Dieser Text lässt uns entdecken, wie die Bibel selbst das Verhältnis zwischen dem Volk Israel und der ganzen Völkerwelt beschreibt. Das hat Konsequenzen auch für unser heutiges Verständnis des Verhältnisses von Judentum und Christentum.“

Wolfgang Hüllstrung arbeitet als landeskirchlicher Beauftragter für die christlich-jüdischen Beziehungen und die Israel-Palästina-Arbeit. Bis vor kurzem war er in Jerusalem zu einem Kontaktstudium und erlebte vor Ort die Eskalation der Gewalt durch den Terror der Hamas und den Krieg in Gaza. Bevor er Landespfarrer mit der Beauftragung für jüdisch-christlichen Dialog wurde, war er Gemeindepfarrer im Kirchenkreis Koblenz, zuerst in Andernach, dann in Koblenz-Neuendorf.

Am Israelsonntag (4. August 2024) wird Landespfarrer Wolfgang Hüllstrung um 9.30 Uhr den Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Niederbieber und um 11 Uhr den Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Engers gestalten. In Engers besteht anschließend die Möglichkeit zum Predigtnachgespräch und zum Austausch bei einer Tasse Kirchenkaffee.

Herzliche Einladung!

Pfarrerin Natalie Wilcke, Kirchengemeinde Engers

  • 29.07.2024
  • Beatrix Meyer