Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar und erfordert dringende Maßnahmen zur Anpassung an die sich verändernden Umweltbedingungen. Angesichts der zunehmenden Auswirkungen von extremen Wetterereignissen und der Notwendigkeit, nachhaltige Lebensweisen zu fördern, ist es auch für Kirchengemeinden wichtig, sich aktiv mit der Anpassung an den Klimawandel auseinanderzusetzen. Es ist notwendig Strategien zu entwickeln, die sowohl die Resilienz von Gemeinschaften stärken als auch die Lebensqualität der Menschen sichern. In diesem Artikel möchten wir Ihnen zwei neue Ratgeber vorstellen, die praktische Ansätze und innovative Lösungen zur Klimawandelanpassung bieten.
Der neue Ratgeber „Klimaanpassung (für) zuhause“ der Verbraucher Initiative e.V. liefert auf 20 Seiten wertvolle Tipps für Extremwetterschutz sowie gesundheitliche Klimaanpassung in privaten Haushalten. Es werden konkrete Maßnahmen zum Schutz der eigenen Gesundheit und des Zuhauses vorgestellt und eine integrierte Checkliste erleichtert die Umsetzung dieser Maßnahmen. Der Ratgeber ist als Download hier abrufbar.
Die mentalen Auswirkungen des Klimawandels sind vielfältig und reichen von diffusen Zukunftsängsten bis hin zu manifesten psychischen Erkrankungen. Der „Ratgeber für mentale Gesundheit im Klimawandel“ des Umweltbundesamts bietet Orientierung, wie wir unser psychisches Wohlergehen und das unserer Mitmenschen inmitten des Klimawandels stärken können. Der Ratgeber beantwortet unter anderem Fragen zu den Belastungen durch den Klimawandel, der Bedeutung des mentalen Wohlbefindens und Möglichkeiten zu dessen Stärkung. Der Ratgeber kann hier als Download abgerufen werden.